- einen Schluck trinken
- пийвам една глътка
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Schluck — [ʃlʊk], der; [e]s, Schlucke, selten auch: Schlücke [ ʃlʏkə]: Flüssigkeitsmenge, die man beim Trinken mit einem Mal schluckt: einen [kräftigen, tüchtigen, tiefen, großen, kleinen] Schluck trinken; noch drei Schlucke, und die Medizin ist weg; (als… … Universal-Lexikon
trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schluck — Schlụck der; (e)s, e; 1 die Menge einer Flüssigkeit, die man auf einmal schluckt <ein Schluck Wasser, Bier, Kaffee, Milch; einen kräftigen, tüchtigen Schluck nehmen>: ein Schluck kaltes Wasser / (geschr auch) kalten Wassers || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
(Mit jemandem) Brüderschaft trinken — [Mit jemandem] Brüderschaft trinken »Brüderschaft trinken« bedeutet, eine Duzfreundschaft besiegeln, indem die Beteiligten gleichzeitig einen Schluck trinken, wobei die die Gläser haltenden Arme ineinander gehakt sind: Trinken wir Brüderschaft! … Universal-Lexikon
Schluck — Einen kräftigen Schluck aus der Pulle verlangen: hohe (Lohn ) Forderungen stellen; besonders seit Mitte der 70er Jahre geläufig im Zusammenhang mit denjährlichen Lohntarif Runden.{{ppd}} Gerhard Hauptmann nannte ein Scherzspiel ›Schluck und… … Das Wörterbuch der Idiome
Einen guten \(auch: kräftigen\) Zug (am Leibe) haben — Einen guten (auch: kräftigen) Zug [am Leibe] haben Das Wort »Zug« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung in der Bedeutung von »Schluck«. Wer einen guten Zug hat, kann viel auf einmal trinken, ohne abzusetzen: Ist die Flasche schon leer? Du … Universal-Lexikon
Schluck — Schlucken ist eine komplexe Bewegungsabfolge vieler Muskeln im Mund , Rachen und Halsbereich, die u. a. der Nahrungs und Flüssigkeitsaufnahme dient siehe Schluckakt eine umgangssprachliche Bezeichnung für das maßlose Trinken von Alkohol, oft… … Deutsch Wikipedia
Hieb — Einen Hieb haben (auch: ›Einen Hau haben‹, ⇨ Hau): nicht ganz richtig im Kopf sein, einen Rausch haben, eine wunderliche Angewohnheit (Charaktereigentümlichkeit) haben. Ein ›Hieb‹ ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch ein Schluck Alkohol;… … Das Wörterbuch der Idiome
Ciao Sepp — Mau Mau ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln… … Deutsch Wikipedia
Mau-mau — ist ein Kartenspiel für zwei bis fünf Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen. Die Namen und Regeln sind regional leicht unterschiedlich. Inhaltsverzeichnis 1 Namens und Blattvarianten 2 Die Grundregeln 2.1… … Deutsch Wikipedia